Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Action disabled: source
de:15_quickstart:zz_neueinsteiger

QV7 für Neueinsteiger

Nach der Installation von [QVC] starten Sie das Programm über das - Icon im Windows Startmenü oder durch Doppelklick auf das Icon auf Ihrem Desktop. Den Dialog, der die Seriennummer abfragt, können Sie mit einem Klick auf Abbruch beenden, um für 25 Tage im Demomodus zu arbeiten (siehe Kapitel Aktivierung).

Grundbegriffe

Global Positioning System (GPS)
Zunächst für militärische Zwecke entwickeltes System, bei welchem Satelliten ihre Position und Zeit per Radiosignale übertragen und das GPS Gerät als Empfänger diese zur Bestimmung der eigenen Position und Geschwindigkeit auswertet. Mittlerweile ist das System ein fester Bestandteil in der zivilen Nutzung für die Navigation.
Geo-Koordinate
Eine Geo-Koordinate beschreibt einen Punkt und umfasst zwei Werte, die bei einem geografischen Gitter z.B. in Grad° Minuten' Sekunden" angegeben werden können. Damit die Koordinate eindeutig ist, muss noch das Bezugssystem mit angegeben werden. Bei geodätischen Koordinaten wird die Zone und ein Zahlenwert (Rechtswert und Hochwert) angegeben. Dabei handelt es sich bei UTM um eine Meterangabe.
Kartenbezugssystem
Das Kartenbezugssystem (oder auch Kartendatum) ist ein Modell für die Erde. Diese ist keine Kugel, sondern wird vereinfacht als ein Ellipsoid (3-dimensionale Ellipse) dargestellt. Die Form der Erde ist aber nicht regelmäßig. Nun "passt" ein solcher Ellipsoid nur für bestimmte Bereiche der Erde und deshalb gibt es verschiedene Ellipsoide mit unterschiedlichen Referenzpunkten. Ein weltweit gültiges und einheitliches Kartenbezugssystem ist das WGS84 (World Geodetic System 1984).
Vektorkarte
Bei einer Vektorkarte werden die Daten nicht als einzelne Bildpunkte abgelegt, sondern als numerische Werte. Die Karte wird also beim Aufbau aus diesen Daten berechnet und dargestellt. Bedingt dadurch, dass nicht jeder Punkt abgespeichert werden muss, reduziert sich die Datenmenge im Vergleich zu einer Rasterkarte.
Rasterkarte
Im Vergleich zur Vektorkarte ist eine Rasterkarte im Grunde genommen einfach ein Bild oder Foto, auf dem für jeden Bildpunkt Informationen gespeichert werden. Parameter wie die Auflösung und Farbtiefe bestimmen die Dateigröße. Dabei gehen je nach Kompressionsverfahren u.U. Informationen verloren (verlustbehaftet - aber kleinere Datei).
Kartenmaßstab
Der Kartenmaßstab bezeichnet das Verhältnis zwischen Kartenstrecke und Strecke in der Natur und wird z.B. als 1:50 000 angegeben (der Wert 50 000 ist dabei die Maßstabszahl). In diesem Beispiel ist 1cm auf der Karte 50 000cm (oder 0,5km) in der Natur. Großer und kleiner Maßstab wird oft verwechselt, da es nicht die "Größe" der Maßstabszahl meint, sondern wie viele Details auf der Karte abgebildet sind. Ein großer Maßstab (1:25 000) stellt mehr Details dar als z.B. eine Weltkarte mit einem kleinen Maßstab von 1:1 000 000.
Kartengitter
Es gibt zwei Kartengitter, die bei der Nutzung eines GPS wichtig sind - geografische Gitter mit Längen- und Breitengraden (180 Längengrade, 360 Breitengrade) sowie geodätische Gitter. Beim geografischen Gitter ist der Abstand zwischen den Längengraden nicht immer gleich, so dass ein Gitterquadrat näher zu den Polen zu einem Trapez wird. Beim geodätischen ist das Gitterquadrat immer quadratisch. Ein Beispiel für ein geodätisches Gitter ist UTM (Universal-Transverse-Mercator-Grid).
Kalibrierung
Wenn es keine geeignete Karte in QV gibt, dann kann man z.B. eine Papier-Karte einscannen und anschließend kalibrieren. Für die Kalibrierung benötigt man Punkte, für welche Koordinaten von genügend Punkten bekannt sind, ein Gitter und ein Bezugssystem. Erst wenn die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen wurde, kann die Karte genutzt werden, da nun ein Klick in der Karte diesen Punkt auf die richtige Koordinate abbildet. Der Vorgang ist nicht trivial - dazu gibt es aber Hilfe im Forum. Auch das Scannen ist mit einem kleinen DIN A4 Scanner nicht optimal (dafür ist es u.U. einfacher, einen Scanservice zu beauftragen).
Routing
Routing ist die automatische Erstellung einer Route. Als Vorgabe werden der Start und das Ziel (evtl. noch Zwischenstationen) angegeben. Aus den Angaben wird automatisch ein Weg berechnet, wobei es unterschiedliche Kriterien gibt, welche die Berechnung beeinflussen (z.B. kürzeste Strecke, bestimmter Fahrzeugtyp, ...).
Route
Eine Route ist eine Verkettung von Wegpunkten. Damit kann eine Strecke - z.B. eine Wanderung - mit wenigen Punkten auf einer digitalen Karte in QV manuell erstellt werden. Wenn diese in das GPS Gerät übertragen wird, kann die Route von Punkt zu Punkt abgelaufen werden.
Track
Ein Track ist eine kontinuierliche Spur von Punkten (ähnlich der Brotkrumenspur aus einem bekannten Märchen), welche den zurückgelegten Weg aufzeichnet. Den Track kann man sich auf einer digitalen Karte anzeigen lassen (und bearbeiten) oder auch zur Navigation nutzen.
Wegpunkt
Ein Wegpunkt bildet eine Koordinate auf einen Punkt in der Realität ab. Dabei wird z.B. ein Ort auf einen Referenzpunkt festgelegt. Sie können für Sehenswürdigkeiten, Campingplätze, Parkplatz oder beliebige andere Dinge durch einen Wegpunkt repräsentieren, um dann mit dem GPS an diese Stelle zu navigieren oder diesen Punkt auf einer Karte zu finden.

Was kann QuoVadis

Was können Sie mit [QVC] umsetzen?1) Sicherlich werden Sie mit der Zeit noch viele weitere Funktionen „entdecken“, die in dieser kurzen Liste nicht erwähnt wurden. Um einen kleinen Überblick zu geben, sind hier ein paar Stichpunkte, was Sie erwartet:

  • Anzeige digitaler Karten
  • Verwaltung Ihrer Karten und GPS-Daten
  • Geocaching und Organisation Ihrer Trainingsdaten
  • Import und Export von GPS Daten
  • Datenaustausch mit dem GPS-Gerät
  • Reisevor- und Nachbereitung (Planung von Touren)
  • Routingfunktionen
  • Google Earth Anbindung

Damit Sie schnell erste Ergebnisse erzielen können, gehen Sie kurz mit uns zusammen dieses Kapitel durch.

Die Programmoberfläche

Hauptfenster und Symbolleisten

Während des Programmstarts öffnet sich der Startbildschirm mit dem [QVC]-Logo und einem Fortschrittsbalken, in dem die einzelnen Schritte des Startvorgang angezeigt werden. Nach Abschluß des Startvorgangs öffnet sich das Hauptfenster - Ihr Arbeitsbereich in [QV] mit geöffnetem QV-Xplorer. Sofern Sie [QVC] noch nicht aktiviert haben, erscheint ein Dialog, der die Seriennummer abfragt. Diesen können Sie mit einem Klick auf Abbruch beenden, um für 25 Tage im Demomodus zu arbeiten (siehe Kapitel Aktivierung).

Die Symbolleisten werden in [QV] Werkzeugkästen genannt, da diese Ihnen die „Werkzeuge“ für verschiedene Aufgaben bei Ihrer Arbeit mit dem Programm zur Verfügung stellen.

QV-Xplorer

Die Zentrale für die Verwaltung der Daten ist der QV-Xplorer. Die Daten sind dabei in Datenbanken und Tabellen organisiert (falls die Begriffe Ihnen nicht geläufig sind - beides sind Container, in denen die Daten, ähnlich einem Dateisystem mit Verzeichnissen und Dateien, abgespeichert werden). Eine Datenbank kann dabei mehrere Tabellen enthalten. In einer Tabelle werden die Daten wiederum gruppiert, d.h. eine Routen-Tabelle enthält Routen und eine Wegpunkt-Tabelle enthält mehrere Wegpunkte. Das wird in den Beispielen unten noch genauer gezeigt.

Das Fenster des QV-Xplorer ist unterteilt in eine Baumansicht, einer Listenansicht, einer Symbolleiste und der Statuszeile.

Wie Sie Ihre Daten organisieren, können sie sehr flexibel gestalten. Sie können z.B. eine Datenbank für eine Urlaubsreise anlegen und in dieser manuell Tabellen für die Routen, Tracks, Wegpunkte und Karten anlegen oder bereits beim Anlegen der Datenbank von QV Standardtabellen automatisch mit erzeugen lassen. Wenn Sie z.B. Trainingsläufe oder -fahrten mit Ihrem GPS aufzeichnen, können Sie z.B. Datenbanken für das jeweilige Jahr oder für die jeweilige Trainingsaktivität anlegen und darin die aufgezeichneten Strecken abspeichern und verwalten.

Der QV-Xplorer hilft nicht nur beim Anlegen von neuen Daten. Sie können Daten neu organisieren, z.B. kopieren, ausschneiden, einfügen und löschen. Wenn Sie eine weitere neue Datenbank erzeugen, dann könnten Sie z.B. die oben erzeugte Tabelle in diese neue Datenbank verschieben oder kopieren. Weiterführendes zu diesem Thema finden Sie im Kapitel Datenverwaltung

Mit dem QV-Xplorer haben Sie auch eine universelle Schnittstelle nach außen:

  • Sie können Daten - Wegpunkte, Routen, Tracks, Karten (falls vom Gerät und QV unterstützt) - mit Ihrem GPS Gerät austauschen
  • Sie können Dateien, welche z.B. Tracks und Wegpunkte in einem der von QV unterstützten Formate enthalten, importieren und exportieren.
  • Sie können Karten oder Höhendaten importieren (auch hier unterstützt QV viele Formate)

Karten

Online-Karten

Wenn Ihr Rechner online ist, können Sie direkt mit den Online-Karten loslegen, d.h. Sie müssen diese Karten nicht importieren oder freischalten. Sollte einer der Anbieter die Lizenzbedingungen ändern, welche die Nutzung der Karten betreffen, sind Änderungen in QV vorbehalten.

Wechseln Sie dazu in den QV-Xplorer und navigieren Sie in der Baumansicht im Verzeichnis QV-Data über die Datenbank Online Maps in die Tabelle Online Maps. In der Listenansicht können Sie einen der Einträge auswählen und die Karte anzeigen (sollte für die Karte eine Registrierung beim Anbieter erforderlich sein, müssen Sie diese vorher durchführen).

Das Beispiel zeigt einen Ausschnitt aus der GoogleSatellite® Karte

Lokale Karten und Höhenmodelle

Sie können im QuoVadis-Shop weitere Karten und Höhenmodelle erwerben und lokal installieren (siehe Kapitel Karten). Zur Nutzung der 3D-Darstellung von Karten sind Höhenmodelle nötig.

Multimap, Overlays und Automap

In QuoVadis können Sie, im Unterschied zu anderen Programmen, die nur ein Kartenfenster haben, mehrere Kartenfenster parallel anzeigen. Diese Funktionalität wird als MultiMap bezeichnet. Dabei können Sie verschiedene Karten für dasselbe Gebiet in einem anderen Maßstab gleichzeitig geöffnet haben und somit flexibel arbeiten, ohne ständig durch mitunter zeitraubendes Öffnen und Schließen zwischen den Karten wechseln zu müssen.

Falls Sie zwei Karten (z.B. eine Vektorkarte und eine topographische Karte) von einem Gebiet haben und beide für eine Aufgabe gleichzeitig nutzen möchten, dann können Sie diese mit der Multimap Funktion beide öffnen. Aber es gibt noch eine elegantere Möglichkeit. Öffnen Sie die topographische Karte wie gewohnt in einem Kartenfenster und fügen Sie nun die Vektorkarte als Overlay einfach dazu. D.h. beide Karten werden im gleichen Fenster angezeigt und die Vektorkarte liegt als halbtransparenter Layer über der topographischen Karte, so dass Sie beide Karten gleichzeitig in einem Kartenfenster nutzen können.

Ein wichtiges Feature, welches die Arbeit mit mehreren Karten erleichtern kann, ist die AutoMAP Funktion. Bei der Konfiguration von Automap können Sie festlegen, welche Kartentabellen bei der Suche eingeschlossen werden sollen - also eine Art Filter.

Praktisches Arbeiten mit QuoVadis - ein paar Beispiele

Ort suchen und in Karte anzeigen

Eine [ODB] für [QVC] können sie von der Downloadseite des QV-Shops herunterladen.

Um einen Ort nach seinem Namen zu suchen, klicken Sie auf , das Fenster suchen öffnet sich. Wählen Sie im Reiter Einstellungen Keine aus und haken Sie ODB an (Screenshot).
Dann geben Sie im Reiter Alle Daten einen Ort ein und klicken Sie auf Suchen.
Reiter EinstellungenReiter Alle DatenErgebnisfenster
Im Ergebnisfenster werden die gefundenen Punkte angezeigt. Wählen Sie einen aus und klicken Sie auf . Es öffnet sich der Kartenassistent. Je nach installierten Karten und der aktuellen AutoMAP-Einstellung werden Ihnen passende Karten angeboten. Wählen Sie eine aus und klicken Sie auf Fertigstellen.

Das Kartenfenster öffnet sich und der Kartencursor ist am gesuchten Ort auf der Karte positioniert.

Import von Tracks und Waypoints aus dem Internet

Details zu diesem Kapitel sind derzeit noch nicht verfügbar. Diese werden demnächst ergänzt. Wir bitten um etwas Geduld.

Bearbeitung von Routen, Tracks und Waypoints

Details zu diesem Kapitel sind derzeit noch nicht verfügbar. Diese werden demnächst ergänzt. Wir bitten um etwas Geduld.

Datenaustausch mit dem GPS-Gerät

Details zu diesem Kapitel sind derzeit noch nicht verfügbar. Diese werden demnächst ergänzt. Wir bitten um etwas Geduld.

1)
Je nach Version - Freeware oder kommerzieller Lizenz - unterscheidet sich der Funktionsumfang.
de/15_quickstart/zz_neueinsteiger.txt · Zuletzt geändert: 2013/07/13 13:15 (Externe Bearbeitung)